Hinter die Kulissen schauen: Die Stadtspaziergänge
Wo könnte ich mich freiwillig engagieren? Welche Aufgaben erwarten mich? Welche Erfahrungen haben andere gemacht und wie sind sie zu ihrer Tätigkeit gekommen? Was macht besonders viel Spaß?
Antworten...
Recht, Steuern, Versicherungen
Der Landessportbund Hessen bietet auf seiner Webseite viel Wissenswertes rund um Recht, Steuern und Versicherungen.
Hier können Sie sich über Aufsichtspflicht, Datenschutz,...
Unsere Freiwilligenbörse
Es gibt unzählig viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und manchmal fällt es schwer, sich einen guten Überblick über die Angebote zu verschaffen.
Stöbern...
Unternehmen engagieren sich
Die besondere Vorstellung eines Marktplatzes bringt Unternehmen und Gemeinnützige zusammen: Ganz wie auf einem Markt handeln die Akteure Kooperationsprojekte aus, bei denen Angebot und...
Online: Unternehmenskooperationen
am 23.11.2022
Unternehmen als Partner für die eigene gute Sache gewinnen!
Wie lassen sich dauerhaft Kooperationen zwischen Vereinen und Unternehmen aufbauen, die für beide Seiten attraktiv...
DI@Lotsen in Waldsolms
Die Gemeinde Waldsolms bzw. die dortige Dorfkümmerei wird DI@Lotsen-Standort.
Gefördert...
Engagement braucht eine Plattform
Lebendige Engagementvielfalt sichtbar machen, ist das Ziel des gemeinsamen Internetauftritts der Stadt Wetzlar, des Lahn-Dill-Kreises und des Freiwilligenzentrums.
Ein Trägerverein...
Integrationslotsen
Wer aus einem anderen Land nach Wetzlar kommt, für den ist vieles neu und ungewohnt: Wo erledige ich welche Behördengänge, was ist die beste Kita oder Schule für mein Kind, wo...
Prof. Harald Danne: "Was hätte ich in dieser Zeit Besseres tun können?"
Prof. Harald Danne ist seit 2001 Leitender Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium (ZDH) der Technischen Hochschule Mittelhessen. Seit 1989 lehrt der 61jährige Wirtschafts-...
Auslagenerstattung, Ehrenamtspauschale, Aufwandsentschädigung
am 22.06.2017
Viele Vereine erstatten ihren (Vorstands)Mitgliedern Auslagen oder Fahrtkosten. Nicht wenige zahlen auch eine Ehrenamtspauschale.
Doch was ist dabei aus (steuer)rechtlicher Sicht...
Bits und Bytes
... sind Ihre Welt!? Sie beherrschen die Klaviatur sozialer Netzwerke und verbinden die Homepage und Social Media virtuos miteinander.
Sie schnuppern gerne in unterschiedliche Themen hinein,...
Über den Horizont
... schauen, mehr über andere Kulturen und dern Lebensalltag erfahren. Brücken bauen und gemeinsam Hindernisse aus dem Weg räumen. Zusammenleben aktiv und partnerschaftlich gestalten.
Wenn...
Wolfgang Hofmann
Autor: Lothar Rühl
Er ist so etwas wie „Mister Ehrenamt“ im Lahn-Dill-Kreis. Die Rede ist von Wolfgang Hofmann. Der einstige Anwalt war von 1991 bis 1994 hauptamtlicher...
Jürgen Schmidt
Jürgen Schmidt ist Abteilungsleiter der Volksbank Akademie Mittelhessen. Er betreut die Auszubildenden und organisiert die Weiterbildung der Volksbank-Mitarbeiter*innen.
Lothar...
Häusliche Pflege meistern
Autor: Lothar Rühl
Ehrenamtliche pflegeBegleiter bieten Austausch über schwere Erfahrungen
"Das „Café für pflegende Angehörige“...
Stadtspaziergang
am 25.08.2017
Am 25. August 2017 führt uns der Stadtspaziergang zur Stadtbibliothek Wetzlar, Domplatz 15.
Treffpunkt: 15.00 Uhr in der Stadtbibliothek.
Sie erleben Vorleser*innen in...
Nils Neidhart
Die Kontakte des AWO-Kreisverbandes zum Freiwilligenzentrum sind vielfältig: Die AWO gehört zu den Gründungsmitgliedern, sie nutzt das hessische Qualifizierungsprogramm, um Ehrenamtliche...
Mercedes Bindhardt
Städte und ländliche Regionen brauchen einander. Davon ist die Regionalmanagerin der Region Lahn-Dill-Wetzlar e.V., Mercedes Bindhardt, überzeugt. Sie sorgt in ihrem Büro in Braunfels...
Wolfram Dette
Autor: Lothar Rühl, freier Journalist
Wolfram Dette war von 1981-2015 in Wetzlar als hauptamtlicher Kommunalpolitiker tätig, zunächst als Stadtkämmerer und als Kulturdezernent,...
Haupt- und Ehrenamt als "Dream-Team"!?
am 26.10.2017
Obwohl Haupt- und Ehrenamtliche gemeinsame Ziele verfolgen, gestaltet sich die Zusammenarbeit nicht immer einfach. Denn Perspektiven, Arbeitsweisen und Handlungslogiken unterscheiden sich teils erheblich.
Wie...
Formulare zum Hessischen Qualifizierungsprogramm
Nachstehend finden Sie die wichtigsten Infos und Formulare zum Hessischen Qualifizierungsprogramm.
Gerne beraten wir Sie und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Rufen Sie uns...
OB Wagner begrüßt E-Lotsen in Wetzlar
Am ersten Juli-Wochenende trafen sich angehende E-Lotsen im Wetzlarer Rathaus zu ihrem zweiten Ausbildungsmodul.
Begrüßt wurden die Teams von Oberbürgermeister Manfred...
Bestandsaufnahme zur hessischen Integrationslotsenarbeit
Ehrenamtliche tätige Integrationslotsen sind kultursensible Brückenbauer, die zumeist aus eigener Erfahrung wissen, wie schwierig das Ankommen in einem anderen Land sein kann. Daher setzen...
Phantastische Bibliothek
Auf den ersten Blick vereinen sich hier ganz unterschiedliche Themenfelder: Bildung und Integration. Aber bei genauer Betrachtung hängen sie eben doch ganz eng zusammen.
Bei...
Das "Franzis": Kultur pur
Autor: Lothar Rühl, freier Journalist
130 Kultur- und Musikveranstaltungen stellt das Franzis in den ehemaligen Leitzbaracken jedes Jahr auf die Beine. Und zwar größtenteils...
NETZ Bangladesch
Autor: Lothar Rühl, freier Journalist
"Eine Kuh, sechs Ziegen, dreißig Hühner und ein kleines Stück Land genügen, um eine Familie in Bangladesch aus größter...
Kalsmunt - Der steinerne Zeuge
Autor: Lothar Rühl, freier Journalist
Seit über 800 Jahren prägt der über 18 Meter hohe Bergfried am Kalsmunt das Wetzlarer Stadtbild.
Die einstige Stauferburg...
Manfred Wagner
Autor: Lothar Rühl, freier Journalist
Die Stadt Wetzlar ist Gründungsmitglied des Freiwilligenzentrums Mittelhessen und Kooperationspartner im Programm Engagierte Stadt....
Mitten drin sein, mitgestalten
... oder auch Partizipation und Teilhabe. Was Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind, darunter verstehen, welche Stolpersteine zu überwinden sind und wie es gut gelingen...
Stammtisch für blinde und sehbehinderte Menschen
Ab September 2017 soll ein regelmäßiger Stammtisch für Menschen mit Sehbehinderung und deren Angehörige stattfinden.
Organisiert vom Blinden- und Sehbehindertenbund...
Engagierte Stadt geht weiter
Wetzlar hat es mit seiner Bewerbung geschafft und ist auch in der zweiten Programmphase 2018/2019 Partner des bundesweiten Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“. Das gab das Freiwilligenzentrum...
Stadtbibliothek
Fast 110 Jahre würde man benötigen, um alle Bücher und Medien, die von der Stadtbibliothek kostenlos ausgeliehen werden, zu lesen oder anzuschauen. Vorausgesetzt, man leiht jeden Tag...
Stadtspaziergang: Nachbarschaftszentrum Niedergirmes
am 25.09.2017
Am 25. September führt uns der Stadtspaziergang nach Niedergirmes.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich um 16 Uhr mit uns im Nachbarschaftszentrum Niedergirmes,...
Christoph Heller
Seit einem Jahr ist die Gemeinde Hüttenberg Mitglied im Freiwilligenzentrum. Denn Vernetzung ist das A und O im Ehrenamt. Und so versteht auch die Kommune ihr Engagement. „Wir...
Komm', ich zeig Dir meine Kultur
Einige Integrationslotsen waren im Sommer zu Gast beim Interkulturellen Frühstück in der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises.
Gemeinsam mit 21 Auszubildenden ging es um die...
Webhäpps: Ist doch Ehrensache!?
Endlich ist sie da: Die Webserie, die zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt gut gelingen kann. Brücken zwischen unterschiedlichen Arbeitslogiken werden ebenso thematisiert...
Lesepause bei IKEA
Wer nach dem Einkauf in der Wetzlarer Niederlassung des schwedischen Möbelhauses an der Warenausgabe wartet, kann sich die Zeit verkürzen:
Seit neuestem steht hier ein offener...
Engagement im Umfeld von Pflege
Engagement im Umfeld von Betreuung und Pflege steht in einem starken Spannungsfeld. Kontrovers diskutiert wird in diesem Zusammenhang unter anderem der Aspekt einer zunehmenden Monetarisierung des...
Genial sozial
... oder Scheck und weg!?
Unter dieser Überschrift laden das Freiwilligenzentrum, der Arbeitskreis Engagierte Stadt und die Stadt Wetzlar Unternehmen aus der Region zur 1....
#Ankommen
Das Programm #Ankommen, das die Stiftung Bürgermut gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung 2017 umgesetzt hat, unterstützte Initiativen, Projekte, Ehren- und Hauptamtliche, die mit jungen...
Britta Westen
Autor | Foto: Lothar Rühl, freier Journalist
Britta Westen ist Diplom-Sozialpädagogin und arbeitet hauptberuflich als Bereichsleiterin für Gemeinwesenarbeit, Migration und...
Wir bewegen was
Was heißt eigentlich Engagement und warum ist es wichtig, sich für- und miteinander zu engagieren? Mit dieser Frage beschäftigten sich 15 Goetheschüler_innen intensiv. Zwei Tage...
Frische Ideen gefragt!
am 03.03.2018
Sie bringen Partner zusammen, die bisher noch nicht gemeinsam gearbeitet haben? Sie haben kein Patentrezept, aber doch eine kreative Idee, um die medizinische Grundversorgung in Ihrem Dorf sicherzustellen?...
Genial sozial - Impressionen
Fast 80 Vertreter_innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kamen am 16. März 2018 ins Neue Rathaus Wetzlar, um sich über Engagementbündnisse auszutauschen und Möglichkeiten...
Genial sozial - Ergebnisse Arbeitsgruppen
Im Rahmen der Unternehmenskonferenz "Genial sozial - Engagement wirkt" ...
-
war Prof. Dr. Ing. E.h. Friedhelm Loh, Loh-Group, im Gespräch mit Dr. Uwe Röndigs,...
Was tun Integrationslotsen?
George Bakhssar ist einer von über 70 Integrationslotsen, die das Freiwilligenzentrum in den letzten 5 Jahren ausgebildet hat.
"Mich bringt mein Engagement als Integrationslotse...
"Erste Hilfe" zur neuen Datenschutzverordnung
Umfassende Informationen zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bietet der Landessportbund Hessen auf seiner Webseite an:
Verrückt? Na und!
am 18.06.2018
.. so heißt das bundesweite Projekt, das die Diakonie Lahn Dill seit über 10 Jahren im hiesigen Raum für Schüler_innen durchführt und das am 18. Juni Ziel...
8 Sachen
..., die Erziehung stark machen: So heißt die Broschüre, die die Stadt Wetzlar u.a. bei den Willkommensbesuchen für Neugeborene verteilt und die jetzt auch in russisch, türkisch,...
Wheelmap
Hat Ihr Lieblingsrestaurant Stufen? Gibt es im Kino oder im Theater Plätze für Rollstuhlfahrer? Sind in Ihrem Sportverein die Toiletten rollstuhlgerecht?
Achten Sie doch mal...
"Kümmerer" gesucht
Ein Trägerverein betreibt das örtliche Schwimmbad, der Bürgerbus trägt zur Mobilität aller bei und der Dorfladen wird zum neuen Begegnungsort. Ob Freiwillige Feuerwehr, Burschenschaft,...
Auf Goethes Spuren
am 14.09.2018
Am 14. September 2018 führt der Stadtspaziergang des Freiwilligenzentrums zum Heimatmuseum in Garbenheim (Untergasse/Ecke Kirchstraße).
Wir starten um 16 Uhr vom Parkplatz am...
Volksbank Mittelhessen unterstützt Freiwilligenzentrum
Mit einer Spende in Höhe von € 2.000 unterstützt die Volksbank Mittelhessen die Arbeit des Freiwilligenzentrums.
Eingespielt wurde der Betrag durch die Startgelder...
Zertifikat für E-Lotsen 2018
Kulturelle Veranstaltungen in Seniorenheime zu bringen und für's Mitmachen begeistern: Das ist das Ziel des diesjährigen Engagementlotsen-Teams.
Birgit Rohleder, Julia Rohde...
DS-GVO Praxistipps
Was Vereine zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wissen sollten und was sie tun müssen, ist jetzt in übersichtlicher Form in einer Broschüre zusammengefasst.
Die Landesehrenamtsagentur...
Weihnachtsbäckerei
Gemeinsam mit Zonta-International und der Diakonie Lahn-Dill organisierte das diesjährige Engagementlotsen-Team ein Weihnachtsbacken mit Frauen aus dem Quartier in Niedergirmes. Die leckeren...
Kennen Sie
Kommune gestalten
Gemeinden, die vor Ort Engagement und Ehrenamt fördern möchten, sollten sich jetzt noch schnell bewerben.
Die Hessische Staatskanzlei hat für das Jahr 2019 die Ausschreibung...
AWO Lahn-Dill
"Brückenbauer", die zugewanderte Menschen beim Ankommen unterstützen - diese Aufgaben übernehmen künftig die Integrationslotsen, die die AWO Lahn-Dill jetzt erstmals...
Vielfaltsgestalter
Vielfalt als Chance begreifen und Bündnisse schmieden, die das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft konstruktiv gestalten: Das ist das Ziel des Programms "Vielfaltsgestalter"...
Netzwerk Vorlesen
Sie möchten gerne anderen Menschen vorlesen? Oder vielleicht möchten Sie sogar ein Vorleseprojekt starten?
Dann finden Sie hilfreiche Tipps und Informationen, aktuelle...
Wetzlar barrierefrei
Die Stadt Wetzlar hat einen Stadtführer herausgegeben, der Infos rund um Barrierefreiheit (oder vorhandene Barrieren) in Wetzlar enthält.
Hier geht es zur Online-Broschüre:
Schwung für Kommunen
Spannende, zukunftsweisende und kreative Ideen werden im Rahmen von Engagementlotsen-Projekten in enger Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Freiwilligen umgesetzt. Das Land Hessen unterstützt...
Was ist los
...
Kostenfreie Quali-Angebote
Das Programm Engagierte Stadt bietet kostenlose Workshops und Online-Kurse für alle, die vor Ort das Engagement fördern...
Natur und Inklusion
am 11.04.2019
Am 11. April findet für alle Interessierten der Fachtag "Naturerleben und Inklusion" in der Naturschutz-Akademie...
Chancen schaffen
Sie möchten Kindern vorlesen, junge Menschen beim manchmal schwierigen Übergang ins Berufsleben begleiten oder geflüchteten Menschen dabei helfen, sich leichter in ihrer neuen Heimat...
Extremismusprävention
am 02.04.2019
Am 02. April 2019 verwandelt sich der Tagungsraum im Nachbarschaftszentrum Niedergirmes in ein World Café. Dann dreht sich alles um die Frage, wie wir Kinder und Jugendliche...
sehen, hören, fühlen
Alles ist in unserer Welt auf Sehen ausgerichtet. Aber wie finden sich Menschen zurecht, die nicht sehen können?
Sie orientieren sich durch Hören, Fühlen und technische...
Bürgerstiftung: Jazz-Frühschoppen
am 19.05.2019Was ist los in Waldsolms?
am 14.05.2019
„Wer kümmert sich eigentlich um meine sozialen Belange, sei es für die Jugend oder das Alter?“ „Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich soziales Engagement suche...
70 Jahre Demokratie
am 21.05.2019
... wollen gefeiert werden!
Am Dienstag, 21. Mai 2019 lädt die Stadt Wetzlar gemeinsam mit weiteren Akteuren zu einem unterhaltsamen Abend in die Stadthalle Wetzlar...
Die im Schatten sieht man nicht ...
am 06.06.2019
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Wetzlarer Stadtteil Westend erzählen mit der Sprache der Kunst ihre Sicht auf die Welt und präsentieren so ihre Lebenswirklichkeit.
Wie...
Digitalisierung und Engagement
am 20.08.2019
Der digitale Wandel wirkt sich schon längst auch auf die Arbeit gemeinnütziger Organisationen aus.
Was tut sich in diesem Feld? Welche Themen werden diskutiert? Wo liegen...
Dance for Future
am 26.07.2019
DJANE legt am 26. Juli ab 18.00 Uhr im Haus der Jugend, Wetzlar, auf.
Tanzen und bei Gegrilltem ins Gespräch kommen: Wie stellen sich junge Menschen ein vielfältiges...
Kultur macht stark
am 20.08.2019
Sie suchen Fördermöglichkeiten für Ihre Arbeit mit bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen in kulturellen Projekten?
Die Servicestelle "Kultur macht...
Klartext zur Integration
Am 13. September 2019 starten die Interkulturellen Wochen - bundesweit und auch im Lahn-Dill-Kreis.
Der bunte Veranstaltungsreigen wird mit einer Lesung des Psychologen...
Dibbsche un Deckelsche
am 29.10.2019
Menschen mit Rollstuhl, mit Down-Syndrom, mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung ... wollen sich engagieren.
Wie schaffen wir dafür gute Rahmenbedingungen? Wie machen wir...
Festakt für Integrationslots*innen
Im Biebricher Schloss in Wiesbaden wurden am 15. August zum vierten Mal ehrenamtlich tätige Integrationslotsinnen und -lotsen von der Hessischen Landesregierung für ihr Engagement geehrt....
Fußball integriert
Vor drei Jahren kam Malek Mohand Kaci aus Algerien nach Deutschland. In der Gemeinschaftsunterkunft in Greifenstein-Nenderoth begegnete er dem Greifensteiner Sport-Coach, Gerhard Dietermann. Der...
Lebendiges Waldsolms
Pack mit an!
So heißt die aktuelle Kampagne der Bundesregierung, um auf Engagement und Ehrenamt aufmerksam zu machen.
Pfiffige Videos machen Lust darauf, anzupacken.
Woche des Sehens
Vom 08. bis zum 15.10. findet bundesweit die Woche des Sehens statt.
Unter dem Motto "Nach vorne schauen" beteiligt sich auch die Stadt Wetzlar mit zahlreichen Veranstaltungen.
Infos...
Was zeichnet die Engagierte Stadt aus?
Was sind die Werte und Ziele, die alle Engagierten Städte einen?
Beim 4. Netzwerktreffen der bundesweit knapp 50 Engagierten Städte, zu denen auch Wetzlar gehört,...
Obacht oder einfachen machen?
Unter dieser Überschrift hat die bagfa jetzt eine Handreichung zu rechtlichen Fragen im inklusiven Engagement veröffentlicht.
Die...
Wenn Helfer*innen an Grenzen kommen
Das war das Thema einer Fortbildung, zu der die AWO Lahn-Dill im Rahmen des Programms "Chancenpatenschaften" eingeladen hatte. An dem Bundesprogramm nimmt das Familienzentrum in der Herborner...
Vielfaltskonferenz
am 12.11.2019
Sie sind herzlich eingeladen, die Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt mit uns zu feiern und diese im Rahmen der Vielfaltskonferenz am
12. November...
Mein Lieblingsbuch 2
am 16.11.2019
Am 16.11.2019 lesen Herta Virnich, Lydia Urban, Jennifer Liske und Laura Dittmann in der Stadtbibliothek aus ihren Lieblingsbüchern.
Alle...
Volksbank macht den Gertrudisweg frei
Sieben Mitarbeiter*innen der Volksbank Mittelhessen sorgten im Rahmen eines Freiwilligentags dafür, dass der 210 Meter lange Gertrudisweg, der vom Lahn-Radweg zum Kloster Altenberg führt,...
Globale Mittelhessen
Das Filmfestival für globale Gerechtigkeit findet in diesem Jahr vom 01. bis 16. November an verschiedenen Veranstaltungsorten in Mittelhessen statt.
Informationen finden Sie...
"Umkehren für ein Morgen - jetzt!"
am 20.11.2019Vielfaltserklärung unterzeichnet
Mehr als 150 Menschen kamen am 12. November 2019 im Neuen Rathaus Wetzlar zusammen und fast alle unterzeichneten die vom Arbeitskreis Engagierte Stadt | Vielfaltsgestalter erarbeitete Erklärung...
Bildgedichte
Das Nachbarschaftszentrum Niedergirmes lädt herzlich für den 28.11. zur kostenfreien Veranstaltung Bildgedichte ein.
Silke Brück...
Vereinsrecht, Datenschutz & Co.
Wer sich im Vereinsvorstand engagiert, hat oft viele Fragen. Deshalb stellt das Land Hessen Mittel zur Verfügung, um Schulungen für diejenigen zu organisieren, die sich ehrenamtlich engagieren.
Sie...
Setzen Sie ein Zeichen!
Mehr als 150 Personen und Organisationen haben bereits die Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt unterzeichnet ... und damit ein starkes Zeichen gesetzt!
Machen...
Rollingplanet
Begegnen
Im Alltag begegnet uns an vielen Stellen Ausgrenzung und Diskriminierung.
Mit der Reihe "begegnen" will die bpb...
Sport und Inklusion
am 02.02.2020
Gemeinsam mit zahlreichen Sportfachverbänden lädt der Landessportbund Hessen (lsb h) am Sonntag, 2. Februar 2020, zu einem Fachtag Sport und Inklusion nach Frankfurt ein.
Vereins-,...
Erfolgreich mit Freiwilligen arbeiten
Die LandesEhrenamtsagentur Hessen bietet auch in diesem Jahr wieder die Fortbildung Freiwilligenmanagement an, die allen Interessierten offensteht.
Die...
Demokratiewerkstatt
am 22.01.2020
Dieses kostenlose Angebot der vhs Wetzlar findet ab dem 21. Januar 2020 jeden zweiten Dienstag in der Stadtbibliothek statt.
Eingeladen sind vor...
Für Familien stark machen
Hessischer Familienpreis: Bewerbungsfrist am 20. Januar 2020
Sparda-Bank Hessen und Hessisches Ministerium für Soziales und Integration zeichnen erneut Initiativen...
Wir sind dabei! Sie auch?
Die Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt wurde von vielen Menschen, Organisationen und Institutionen unterzeichnet.
Darüber freuen wir uns sehr ... und hoffen,...
Was für eine Masche!
Sie stricken oder häkeln gerne? Oder Sie wollten es immer schon lernen? Dann ist das Strick-Café im Nachbarschaftszentrum Niedergirmes genau das Richtige für Sie!
Anfänger*innen...
Landesnetzwerktagung Patenschaften und Mentoring
am 03.03.2020
Aktuelle Fragen aus dem Alltag von Patenschaftsprojekten stehen im Mittelpunkt der landesweiten Tagung am 03. März 2020 in Frankfurt, zu der die „
Sprachtrainer*innen - Fortbildung
am 29.02.2020
Der Sprachtreff Bücherei Erda lädt im Rahmen des Programms "Sprach-Treff - für Integration auf dem Land" alle ehrenamtlichen Sprachtrainer*innen sowie Geflüchtete mit...
Grün wachsen
... heißt das neue von OpenTransfer herausgegebene E-Book.
Wie koordiniert Fridays for Future über 700...
Ehrenamtssuchmaschine
...
Engagement in Virus-Zeiten
Trotz physischer Distanz Nähe herstellen, füreinander da sein und sich umeinander kümmern: Das erfordert Engagement und Kreativität.
Hier sind ein paar Ideen...
Rechtliches für Vereine
In der Wetzlarer Neue Zeitung gibt Rechtsanwalt Dr. Frank Weller in seiner Kolumne regelmäßig Tipps rund um die Vereinsarbeit.
Diese Artikel dürfen wir hier...
After Work Digital: Corona und Vereine
am 28.05.2020
Die Corona-Pandemie trifft auch Vereine: Welche Abstands- und Hygieneregeln gelten? Was ist bei der Durchführung virtueller Mitgliederversammlung oder bei der Nutzung digitaler Tools zu beachten?...
Katja Gronau neu im Vorstand
Katja Gronau, Bürgermeisterin der Stadt Herborn, wurde in der virtuellen Mitgliederversammlung neu in den Vorstand des Freiwilligenzentrums gewählt.
Wir gratulieren Frau Gronau...
Schritt für Schritt
... zu mehr Engagement und Beteiligung vor Ort: Die "druckfrische" Online-Ausgabe des Handbuchs der
Förderprojekt "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern."
Bis zu 8.000 Euro für Initiativen. Bewerbung bis 12. Juli 2020!!!
Das Förderprojekt "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern." des...
Datenschule
Offene Daten sind für die Entwicklung eigener Projekte wichtig.
Doch wo lassen sich diese Daten finden? Woran erkenne ich zuverlässige Quellen? Und wie setze ich die Daten...
Wir nachbarn das!
Die nebenan.de Stiftung schreibt - unterstützt von weiteren Partnern - den Nachbarschaftspreis 2020 aus.
Es ist eine Auszeichnung für all diejenigen, die sich in...
Starke Strukturen - Starkes Ehrenamt
Ob Corona-Krise oder Zuzug einer großen Zahl geflüchteter Menschen: Außergewöhnliche Herausforderungen zeigen eindrucksvoll wie wichtig bürgerschaftliches Engagement bei...
Für Umweltengagement ausgezeichnet
Der TuSpo Nassau Beilstein wurde durch den Landessportbund Hessen für sein besonderes Umweltengagement geehrt.
Sport und Umwelt gehören eng zusammen und fängt im Kleinen...
InkluDay 2020
am 26.09.2020
Du machst dich stark für eine vielfältige Gesellschaft?
Die erste digitale Jugendkonferenz der Aktion...
Virtuelle Mitgliederversammlung: So funktioniert's
am 27.08.2020
Mitgliederversammlungen sind wichtig für die Handlungsfähigkeit von Vereinen, können aber im Moment nur unter schwierigen Umständen stattfinden.
Da bietet es sich an,...
Corona-Hilfsfonds für Vereine
Sportvereine, Nachbarschaftshilfen, Besuchsdienste, Kultureinrichtungen ... kurz: die engagierte Zivilgesellschaft ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen und gerät dadurch nicht...
Koordinierungszentrum Ehrenamt und Engagement
Ehrenamt und Engagement brauchen Strukturen, um sich zu entwickeln und zu verstetigen. Um solche verlässlichen Strukturen systematisch auf- und auszubauen, fördert die Hessische Landesregierung...
Engagementbericht Hessen
Im Gespräch mit Ali Can
Zum Auftakt der Interkulturellen Wochen hatte der Lahn-Dill-Kreis Ali Can, Autor und Sozialaktivist, ins Kreishaus eingeladen.
Wir durften das Gespräch mit ihm führen und...
Online lernen
Die Corona-bedingten Beschränkungen werden uns noch eine Weile beschäftigen. Umso wichtiger ist, sich mit digitalen Werkzeugen vertraut zu machen, mehr über Datensicherheit zu erfahren...
5. Deutscher Engagementtag
Am 03. und 04. Dezember 2020 können Sie ganz einfach beim virtuellen Engagementtag dabei sein. An beiden Tagen warten spannende Themen auf Sie.
Diskutieren Sie mit.
Programm,...
Adventskalender
Sich anderen Menschen nah und verbunden fühlen, einen kleinen Moment innehalte und sich auf das Wesentliche besinnen, Wärme spüren und verschenken:
Dazu will Sie der
Vereinsinfos des Landkreises
Corona-Hilfen für Vereine, der Integrationspreis 2021 und die Jugendsportförderung sind Themen der aktuellen Vereinsinformationen des Landkreises.
Den Info-Brief finden...
Zwischen Fakt und Fake
Unter dieser Überschrift steht die Online-Inforeihe rund um den Safer Internet Day.
In insgesamt vier Terminen geht es um Meinungsbildung, Unterscheiden von Fakten und Fake News,...
Generation 50+ ... digital
Von der alten Heimat in ein neues Zuhause
Anrührend, nachdenklich, beeindruckend: In Wetzlar lebende Seniorinnen und Senioren erzählen im Interview ihre Migrationsgeschichte und geben Einblicke in ihr Leben.
Dabei werden...
Wie finde ich ein Engagement?
Du bist auf der Suche nach einem Engagement? Du kannst Dir nicht recht vorstellen, wie wir Dir dabei helfen können?
Dann schau Dir einfach mal das untenstehende Video an.
Ganz...
Blind zum Bus
Landesauszeichnung Soziales Bürgerengagement
Auch in diesem Jahr vergibt das Hessische Ministerium für Soziales und Integration wieder die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“. Entsprechende Vorschläge können...
Aktiv für Demokratie und Toleranz
Sie engagieren sich in der Schule, im Verein oder als Initiative für Demokratie? Sie zeigen in Ihren Projekten Haltung und wenden sich aktiv gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit? Sie...
Digital.Vernetzt - Frauen im Ehrenamt stärken
Auf gute Nachbarschaft!
Das Nachbarschaftszentrum Niedergirmes nimmt den Tag der Nachbarn am 28. Mai als Gelegenheit, die Menschen im Stadtteil einzuladen, die Nachbarschaft neu zu beleben.
Gerade in Pandemiezeiten...
Hessen ist Regionalpartner
Das Land Hessen ist nun Regionalpartner im Bundesprogramm Engagierte Stadt.
Damit ist ein weiterer Meilenstein im Programm,...
Helft uns helfen
So heißt die jährliche Spendenaktion der VRM (Zeitungsgruppe Lahn-Dill).
Bei der diesjährigen Aktion standen Initiativen und Organisationen im Mittelpunkt, die auch...
Was bedeutet eigentlich ...
Adblock, SSL oder SIM?
Auf der Webseite Silver-Tipps werden diese und viele andere Begriffe in einem umfangreichen...
.
Wer sich für einen Impftermin registrieren möchte, dafür aber Unterstützung benötigt, kann ab sofort immer samstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Nachbarschaftszentrum...
Queer Altern
LSBT*IQ im Alter und in der Pflege: Das ist das Thema einer digitalen Veranstaltungsreihe, die am 24. Juni startet und am 08.07. sowie am 02.09.2021 fortgesetzt wird.
Beleuchtet...
Senior:innen ins Netz
Was tun, wenn persönliche Kontakte pandemiebedingt nicht möglich sind?
Internet, Smartphone und Tablet bieten die Chance, mit der Familie in Kontakt zu bleiben, virtuell Museen...
Jung und engagiert
Zwischen 16 und 24 Jahre alt, mindestens seit 5 Jahren engagiert oder Impulsgeber:in für einen Verein oder eine Initiative? Genau solche jungen Menschen werden gesucht, um sie für ihr beispielgebendes...
Ehrenamt fördern
Bis zum 24. Oktober 2021 können ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen bis zu 2.500 Euro Förderung für Engagement...
PC Upcycling
Sie haben einen alten Desktop-PC und wissen nicht so recht, wohin damit?
Wir haben eine nachhaltige und zugleich soziale Lösung: Geben Sie Ihren Alt-PC im "Anderen Kaufhaus"...
meine.engagierteregion.de
Ihr möchtet digital im Verein zusammenarbeiten? Ihr wollt wissen, was in der Region los ist? Ihr sucht nach Möglichkeiten, euch mit anderen Vereinen zu vernetzen?
Dann ist das...
Adventskalender
Es gibt so viele Menschen, die sich engagieren!
In unserem virtuellen Adventskalender kommen sie zu Wort und zeigen uns, was sie bewegt. Lasst euch überraschen und schaut auf...
Baumpflanzaktion
Rund 40 Engagierte pflanzten im November 300 Jungbäume im Beilsteiner Wald und leisteten so einen aktiven Beitrag zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts.
Organisiert...
SV Niedergirmes
Wie gelingt es, Menschen aus anderen Herkunftsländern für den Sport zu begeistern und in den Verein einzuladen?
Sprache soll dabei auf keinen Fall ein Hindernis sein und deshalb...
Vereins-Stammtisch digital
am 17.03.2022
Wir laden euch ganz herzlich zum nächsten digitalen Vereins-Stammtisch am
17. März 2022, 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr,
ein. Hier geht's zum digitalen...
#zukunftsmacher - jung.lokal.engagiert!
Jetzt bewerben!
Die #zukunftsmacher starten in eine neue Runde: Ab sofort können sich wieder junge, engagierte Menschen zwischen 14 und 27 Jahren...
Frauen im Fokus
...
Natur barrierefrei erleben
So heißt der aktuelle Leitfaden von
Ukraine: Beim Ankommen helfen
Sie geben geflüchteten Menschen aus der Ukraine Zuflucht und/oder engagieren sich für ein gutes Ankommen?
Wir tragen hier nach und nach Informationen für Sie zusammen, die...
Kinder- und Jugendbeteiligung
Partizipation im Fokus
Die Jugendförderungen und Jugendbildungswerke in Mittelhessen bieten auch im Jahr 2022 wieder eine gemeinsame
Change of Plans
Das besondere Erlebnis: Ein Konzert im Dunkeln!
Am 01. Mai können Sie das im Dunkelkaufhaus Wetzlar erleben.
Genießen...
Digitalisierung gestalten
Digitalisierung ist und bleibt ein Thema in der Vereinsarbeit. Deshalb möchten wir auf zwei aktuelle Publikationen hinweisen:
Haltung zeigen im Sport
Warum das wichtig ist, wie es gelingt und was der Sport hier leisten kann: Darum geht es in der Veranstaltung am 04.05. ab 18 Uhr in der Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend...
geMAInsam Zukunft gestalten
Am 1. Mai lädt der DGB zur Maikundgebung und anschließendem Familienfest in den Klostergarten Wetzlar ein.
Los geht's um 11 Uhr...
Tue Gutes - und rede darüber!
Gesucht werden junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich selbst engagieren und Lust darauf haben, professionellen Content mithilfe von Medienprofis zu erstellen.
Initiator des...
Hessen: Land des Ehrenamts
Gerade ist der Länderbericht Hessen zum Freiwilligensurvey 2019 erschienen und belegt: Hessen ist ein Land des Ehrenamts.
Sowohl der Engagementquote der Hessinnen und Hessen...
Älter werden und Migration
Welche Gedanken, Erfahrungen und Wünsche beschäftigen Menschen, die vor vielen Jahren nach Wetzlar zugewandert und nun hier alt geworden sind?
Einen Zusammenschnitt der Podiumsdiskussion,...
Starkes Ehrenamt
Unter dieser Überschrift stand das 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung. An zwei Tagen trafen sich über 2.800 Teilnehmende im digitalen Raum, um über Ehrenamt und Engagement,...
Armut - Für alle!?
Alt oder jung, zugezogen oder seit vielen Jahren in Wetzlar zu Hause, Single, alleinerziehend oder Familie: Armut betrifft viele Menschen in unserer Stadt. Und dennoch wird wenig darüber gesprochen.
Der...
Weibsbilder
Die DGB-Initiative "Frauen sichtbar(er) machen" wird von einer Vielzahl politischer Gruppen und Einzelpersonen unterstützt. Sie engagiert sich für das Sichtbarmachen von Frauenpersönlichkeiten...
Ehrenamt im Mehrgenerationenhaus
Menschen für das gemeinsame Anliegen zu begeistern, ihnen Raum für ihre Ideen zu geben und eine Atmosphäre zu schaffen, in der man sich gerne engagiert.Das waren die Themen, die sich...
Klappe auf für's Ehrenamt
Warum bist Du im Ehrenamt aktiv? Was treibt Dich an? Was bewegt ihr gemeinsam? Und was bewegt euch?
Erstellt dazu einen kurzen Handy-Clip, schickt ihn an die
Was hält uns zusammen?
Dieser Frage ist der Hessische Rundfunk in einer fünfteiligen Podcast-Reihe nachgegangen und hat dazu ehrenamtlich tätige Aktivist:innen in ganz Hessen besucht.
Mit dabei:...
Danke!
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu.
Zeit, um Danke zu sagen: Für all das Engagement, die vielen großen und kleinen Dinge, die Sie - alleine oder gemeinsam mit anderen...
Ballsportnacht
Unter dem Motto „Am Ball bleiben!“ findet am Samstag, den 04. Februar 2023 von 19:00 Uhr bis Mitternacht die Ballsportnacht in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule...
Kreative Vorhaben gesucht
Schon zum 14. Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Initiativen aus, die sich mit Mut und Phantasie den Herausforderungen unserer Zeit stellen und dabei vor allem die Besonderheiten des ländlichen...
Chormusik
-
Du kennst Dich ein bisschen mit Noten und Chorwerken aus?
-
Du arbeitest gerne selbstständig?
-
Du bist gut organisiert?
Dann haben...
Turbo für's Ehrenamt
Am 06. September geht es in die nächste Runde:
Freiwilligenzentrum und WALI starten...
Dein Verein: Regional und digital
In einem Modellprojekt haben der Kreis Offenbach, die drei Vereine Turngemeinde Dietzenbach 1886 e.V., Geschichtsverein Egelsbach e.V., Mühlheimer Karneval Verein e.V., Futury und die Landesehrenamtsagentur...
Hess. Turnerverband: Ehrenamtskampagne
Wer das Sportsystem kennt, weiß, dass auch die Sportvereine, die die Menschen tagein tagaus bewegen und mit Sportangeboten versorgen in großen Anteilen ehrenamtlich organisiert und aufgebaut...
Unser Dorf hat Zukunft
Noch bis zum 31. März 2024 können sich Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohner:innen im Programm "Unser Dorf hat Zukunft" bewerben.
Sie...
.
Das Programm für den 4. Vereinstag digital ist online!
Seid dabei, redet mit und stellt euch euer Programm ganz individuell zusammen.
Los...
Ü 60 After Work
am 07.05.2025
Sie gehen bald in den Ruhestand? Sie freuen sich, aber Ihnen ist auch ein bisschen mulmig?
Dann kommen Sie doch zum Afterwork: Treffpunkt Ruhestand!
Hier...
Herborn ist Engagierte Stadt
Film ab!
am 13.05.2024
Ihr sucht Menschen, die sich engagieren? Ihr wollt eure Vereinsarbeit mal ganz anders präsentieren?
Dann sind Stop Motion Filme vielleicht genau das Richtige für euch!
In...
startsocial - Hilfe für Helfer
Ihr wollt viel bewirken? Lasst euch von Top-Leuten aus der Wirtschaft helfen! startsocial ruft ehrenamtlich Engagierte auf,...
Engagierte Stadt
Was ist eigentlich Engagierte Stadt und wie wirkt sie? Was ist notwendig, um dieses Modell weiter in die Fläche zu tragen und zu verstetigen?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen...
Hessischer Demografiepreis
Noch bis zum 10. Juli können Sie Vereine, Stiftungen, Kirchen, Kommunen oder Unternehmen um den diesjährigen Hessischen Demografiepreis bewerben.
Lassen Sie...
Labor.Land.Kultur: Ideen-Werkstätten
Mit vier Ideen-Werkstätten geht das Programm Labor.Land.Kultur in die nächste Runde.
Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen, sich auszutauschen und konkrete...
.
am 11.02.2025
Am 11. Februar 2025 ist es endlich wieder soweit: Unternehmen und Vereine kommen in der inspirierenden Atmosphäre der Leica Welt zusammen, um beim Marktplatz „Gute...
Fördermittel-Werkstatt DSEE
Ihr braucht Know-how, um erfolgreich Fördermittelanträge zu stellen? Dann bewerbt euch bis zum 06. September 2024 bei der DSEE...
Integrationspreis Lahn-Dill-Kreis
Die Entscheidung ist gefallen: Die diesjährigen Träger des Integrationspreises im Lahn-Dill-Kreis sind ausgewählt und werden am 20. September 2024 geehrt.
Alle...
Gemeinsam in Lahnau
So titelt ein Arbeitsmarkt-Projekt des Kommunalen Jobcenters.
Wir vom Freiwilligenzentrum durften gemeinsam mit weiteren Vereinen bei einem Termin in Lahnau zu Gast sein. Wer sich ehrenamtlich...
Fröhliche Weihnachten
Füreinander da sein, miteinander lachen und auch weinen, zusammen sein, Vergangenes bewahren, Zukunft gemeinsam gestalten ... Engagement bewirkt so viel!
Dafür sagen wir...
5. Vereinstag digital
am 08.03.2025
Spannende Workshops rund um die Vereinsarbeit bietet euch der 5. Vereinstag digital, der am 08. März 2025 ab 10 Uhr stattfinden wird.
Das Programm...
Frischer Schwung fürs Ehrenamt in Kommunen
Ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement vor Ort stärken - das ist das Ziel des E-Lotsen Programms des Landes Hessen. Die teilnehmenden Kommunen suchen dafür ein Team von Freiwilligen,...
Demokratiebündnis
am 08.02.2025
Bereits im letzten Jahr hatte das Demokratiebündnis Lahn-Dill im Februar sehr erfolgreich zu Demonstrationen gegen Rassismus und Hetze aufgerufen.
Jetzt knüpft das Bündnis...
5. Vereinstag digital
Wie schön, dass so viele von euch beim 5. Vereinstag digital dabei waren.
Dafür sagen wir Danke! Und natürlich bedanken wir uns bei allen Referentinnen...
Aktiv gegen Einsamkeit
So lautet das Schwerpunktthema der diesjährigen Woche des Bürgerschaftlichen Engagements.
Ihr habt tolle Ideen, um Einsamkeit zu mindern? Dann bewerbt euch noch bis zum 28....
Deutscher Preis für Unternehmensengagement
Viele Unternehmen engagieren sich: Sie unterstützen mit Know how, mit Sachmitteln oder mit Geld und oft motivieren sie ihre Mitarbeitenden, für die gute Sache aktiv zu werden.
Dieses...
Demografie-Preis 2025
Bewerbt euch noch bis zum 02. April für den hessischen Demografie-Preis.
Alle Infos und Unterlagen findet ihr hier:
Nachhaltigkeit und gute Ideen
Ihr seid zwischen 16 und 27 Jahre alt? Nachhaltigkeit ist euer Thema und ihr habt gute Ideen? Dann kommt am Freitag, 09. Mai, 16 Uhr, zu uns ins Freiwilligenzentrum!
Wir...
Neulandsucher: Zukunft zusammen angehen
Ihr seid ein gemeinnütziger Verein, engagiert euch in einer ländlichen Gemeinde und habt eine tolle Idee?
Dann ist das Programm Neulandsucher...
startsocial-Stipendium sichern
Bewerbt euch vom 5. Mai bis 10. Juli 2025 bei startsocial für eines von 100 Beratungsstipendien.
Mit...
Sterben Vereine aus?
Nein! Allen Unkenrufen zum Trotz - die Zivilgesellschaft wächst ebenso wie die Zahl der Vereine.
Aber: Es gibt auch deutliche Entwicklungsunterschiede in den Themenfeldern, in denen...
Kursbuch Wirkung
Projekte werden zunehmend nicht allein von den Zielen, sondern vor allem von der Wirkung her gedacht.
Phineo, ein Analyse- und Beratungsunternehmen für wirkungsvolles Engagement,...
Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt
Nicht immer ist die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen reibungslos. Motive und Interessen, aber auch Arbeitsweisen und Handlungslogiken sind unterschiedlich.
Zwar gibt es...
zurück