Treffen Arbeitskreis "Engagierte Stadt"
am 10.03.2021
Das nächste Treffen des Arbeitskreises "Engagierte Stadt" findet am
10. März 2021, 16.00 Uhr, als virtuelles Treffen statt.
Eingeladen sind alle,...
.
Du bist auf der Suche nach einem Engagement? Du kannst Dir nicht recht vorstellen, wie wir Dir dabei helfen können?
Dann schau Dir einfach mal das untenstehende Video an.
Ganz...
Mitgliederversammlung 2021
am 11.03.2021
Wie kann unter Pandemiebedingungen eine Mitgliederversammlung stattfinden? Welche Übergangsregelungen gibt es und was ist dabei zu beachten?
Diese und weitere Fragen beantwortet Dr....
Ehrenamtspreis der Stadt Wetzlar
Auch in diesem Jahr würdigt die Stadt Wetzlar herausragendes Engagement von Einzelpersonen und Organisationen mit dem städtischen Ehrenamtspreis.
Bewerbungen |...
Gemeinnützigkeitsrecht 2021
am 24.03.2021
Vereinfachter Spendennachweis, Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale: Das sind nur einige Themenfelder, die Bundestag und Bundesrat im Dezember 2020 zur Stärkung des Ehrenamts beschlossen...
Online lernen
Die Corona-bedingten Beschränkungen werden uns noch eine Weile beschäftigen. Umso wichtiger ist, sich mit digitalen Werkzeugen vertraut zu machen, mehr über Datensicherheit zu erfahren...
Kulturelle Vielfalt fördern
Die Stadt Wetzlar fördert kulturelle Vielfalt. Vereine und Gruppen, die Vorhaben in diesem Bereich planen, können einen entsprechenden Förderantrag stellen.
Bezuschusst...
Und es geht doch!
Auch wenn Corona Kontakte und Begegnungen erschwert: Im digitalen Raum sind Nähe und Begegnung möglich!
Gemeinsam die Tageszeitung lesen, über Politik, Fußball...
Vorlesen ... mit Abstand
Engagement in Corona-Zeiten ist nicht einfach, aber möglich. Kreativität ist gefragt und die Stiftung Lesen hat tolle Ideen für...
Datenschule
Offene Daten sind für die Entwicklung eigener Projekte wichtig.
Doch wo lassen sich diese Daten finden? Woran erkenne ich zuverlässige Quellen? Und wie setze ich die Daten...
Kendimiz
... bedeutet im Deutschen "Wir selbst". Hinter diesem Namen verbirgt sich das deutsch-türkische Selbsthilfe-Netzwerk der
Aktion Fremde Freunde
Brieffreundschaften: In meiner Jugend gehörten sie dazu. Mit wildfremden Menschen Gedanken austauschen und vielleicht auch Freundschaften wachsen lassen.
Die
Was ist denn das?
Ein Social Intranet für Vereine?! Was muss man sich denn darunter vorstellen?
Diese Frage erörterte der Vorstand des Freiwilligenzentrums jetzt mit Staatsminister Axel Wintermeyer,...
Im Gespräch mit Ali Can
Zum Auftakt der Interkulturellen Wochen hatte der Lahn-Dill-Kreis Ali Can, Autor und Sozialaktivist, ins Kreishaus eingeladen.
Wir durften das Gespräch mit ihm führen und...
Koordinierungszentrum Ehrenamt und Engagement
Ehrenamt und Engagement brauchen Strukturen, um sich zu entwickeln und zu verstetigen. Um solche verlässlichen Strukturen systematisch auf- und auszubauen, fördert die Hessische Landesregierung...
Uwe Röndigs
Dr. Uwe Röndigs, Chefredakteur VRM Wetzlar, ist zugleich 1. Vorsitzender des Freiwilligenzentrums Mittelhessen e.V.. Hier einige Fragen an ihn:
Wo engagieren Sie sich...
Corona-Hilfsfonds für Vereine
Sportvereine, Nachbarschaftshilfen, Besuchsdienste, Kultureinrichtungen ... kurz: die engagierte Zivilgesellschaft ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen und gerät dadurch nicht...
Es wächst ...
Ein kleiner essbarer Garten - gerade für diejenigen, die mit wenig Geld auskommen müssen: Das war die Idee!
Finanziert von Zonta International Wetzlar und umgesetzt von Green...
Engagierte Stadt: Phase III
Schritt für Schritt
... zu mehr Engagement und Beteiligung vor Ort: Die "druckfrische" Online-Ausgabe des Handbuchs der
Starke Strukturen - Starkes Ehrenamt
Ob Corona-Krise oder Zuzug einer großen Zahl geflüchteter Menschen: Außergewöhnliche Herausforderungen zeigen eindrucksvoll wie wichtig bürgerschaftliches Engagement bei...
Katja Gronau neu im Vorstand
Katja Gronau, Bürgermeisterin der Stadt Herborn, wurde in der virtuellen Mitgliederversammlung neu in den Vorstand des Freiwilligenzentrums gewählt.
Wir gratulieren Frau Gronau...
Soforthilfe für Vereine / Förderprogramm zur „Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit“
Das Land Hessen startet ab dem 1. Mai 2020 mit einem neuen Förderprogramm „Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit“, um die finanziellen...
Vereine und Corona-Virus
Können Vereinsmitglieder von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen? Müssen Mitgliedsbeiträge erstattet werden? Haben Übungsleiter Anspruch auf Lohnfortzahlung? ...
Die...
Wheelmap
Hat Ihr Lieblingsrestaurant Stufen? Gibt es im Kino oder im Theater Plätze für Rollstuhlfahrer? Sind in Ihrem Sportverein die Toiletten rollstuhlgerecht?
Achten Sie doch mal...
Vielfaltserklärung unterzeichnet
Mehr als 150 Menschen kamen am 12. November 2019 im Neuen Rathaus Wetzlar zusammen und fast alle unterzeichneten die vom Arbeitskreis Engagierte Stadt | Vielfaltsgestalter erarbeitete Erklärung...
Das inklusive Museum
Sozialdenker e.V. hat einen Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion in Museen erstellt.
Dieser steht auf der Webseite der
Volksbank macht den Gertrudisweg frei
Sieben Mitarbeiter*innen der Volksbank Mittelhessen sorgten im Rahmen eines Freiwilligentags dafür, dass der 210 Meter lange Gertrudisweg, der vom Lahn-Radweg zum Kloster Altenberg führt,...
Kita, Jobcenter und Caritas
85 Kinder besuchen die Kita der Caritas in der Ernst-Leitz-Straße.
Klar, dass da ein großer Fuhrpark an Bobby-Cars, Traktoren und anderen Fahrzeugen zusammenkommt, die einen...
Rassismus begegnen
Ein Erklärfilm der Bundeszentrale für politische Bildung erklärt kurz und verständlich, was...
Heute ein(e) Held*in!
Wenn sich Teams aus Unternehmen oder Behörden einen Tag lang für ein soziales Projekt engagieren, dann ist wieder Freiwilligentag.
Organisiert vom Freiwilligenzentrum Mittelhessen,...