Engagement entsteht von alleine ... weil Menschen einen Mißstand erkennen, helfen möchten, aus eigener Betroffenheit aktiv werden oder weil sie einfach etwas Sinnvolles tun möchten.
Damit sich dieser Impuls verstetigt und Freiwillige sich in ihrer Aufgabe wohlfühlen, braucht es aber Rahmenbedingungen, Strukturen und "Kümmerer", die als Ansprechpartner*innen Engagierte begleiten.
Was alles dazu gehört, um Engagement zu fördern, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Und natürlich steht Ihnen das Team des Freiwilligenzentrums für weitere Infos oder ein Beratungsgespräch gerne zur Verfügung!
Am 06. September geht es in die nächste Runde:
Freiwilligenzentrum und WALI starten...
Dann haben...
Reden Sie mit, wenn es in der Auftaktrunde um die Zukunft des Ehrenamts geht. Stellen Sie sich Ihr Programm nach Ihren Wünschen zusammen und wählen Sie die Workshops, die für Sie interessant...
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu.
Zeit, um Danke zu sagen: Für all das Engagement, die vielen großen und kleinen Dinge, die Sie - alleine oder gemeinsam mit anderen...
Seit dem Frühsommer dieses Jahres beschäftigen sich rund 20 Teilnehmende der WALI intensiv mit dem Thema Langzeitarbeitslosigkeit und Engagement. In dem von der DSEE (Deutsche Stiftung...
Unternehmen als Partner für die eigene gute Sache gewinnen!
Wie lassen sich dauerhaft Kooperationen zwischen Vereinen und Unternehmen aufbauen, die für beide Seiten attraktiv...
Alt oder jung, zugezogen oder seit vielen Jahren in Wetzlar zu Hause, Single, alleinerziehend oder Familie: Armut betrifft viele Menschen in unserer Stadt. Und dennoch wird wenig darüber gesprochen.
Der...
Zu diesem spannenden Thema hat ein Team Ehrenamtlicher ein Workshop-Konzept für Schüler:innen der Jahrgangsstufen 6 bis 10 entwickelt.
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums Wetzlar und der Seniorenresidenz Casino konnten sich über wunderschöne Oster-Deko freuen und auch selbst mitgestalten.
Das...
Sich Zeit nehmen, jungen Familien den Rücken stärken und Erfahrungen teilen: Das zeichnet Familienpat:innen aus.
Sie sind selbst familienerfahren und bringen ein wenig...
Wir laden euch ganz herzlich zum nächsten digitalen Vereins-Stammtisch am
17. März 2022, 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr,
ein. Hier geht's zum digitalen...
Auch in diesem Jahr würdigt die Stadt Wetzlar herausragendes Engagement von Einzelpersonen und Organisationen mit dem städtischen Ehrenamtspreis.
Die Bewerbungsfrist...
Zum siebten Mal schreibt die Stadt Wetzlar den mit 1.500 € dotierten Integrationspreis aus.
Bewerben können sich Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die im Bereich...
Kinder erobern Ihr Herz im Sturm? Sie lieben schöne Geschichten? Sie möchten gerne vorlesen und Zeit mit Kindern verbringen?
Wir suchen unter anderem
Jetzt bewerben!
Das Land Hessen startet ein Pilotprojekt, um engagierte jungen Menschen fit für's Ehrenamt zu machen. Mehr dazu findet ihr auf der Webseite...
Ein virtueller Ort, an dem Austausch und Zusammenarbeit möglich sind: Vereinsintern, aber auch in Netzwerken und Kooperationen.
Genau das soll das Vereins-Intranet "Meine.EngagierteRegion"...
Eis essen für den guten Zweck: Das ist das Ziel der Eis-Flatrate, die jährlich von der Seniorenresidenz "Casino" in Wetzlar organisiert wird. Für 4 € konnten die Bewohner:innen...
Was tun, wenn persönliche Kontakte pandemiebedingt nicht möglich sind?
Internet, Smartphone und Tablet bieten die Chance, mit der Familie in Kontakt zu bleiben, virtuell Museen...
... sind Ihre Welt!? Sie beherrschen die Klaviatur sozialer Netzwerke und verbinden die Homepage und Social Media virtuos miteinander.
Sie schnuppern gerne in unterschiedliche Themen hinein,...
Ein Trägerverein betreibt das örtliche Schwimmbad, der Bürgerbus trägt zur Mobilität aller bei und der Dorfladen wird zum neuen Begegnungsort. Ob Freiwillige Feuerwehr, Burschenschaft,...
Du bist auf der Suche nach einem Engagement? Du kannst Dir nicht recht vorstellen, wie wir Dir dabei helfen können?
Dann schau Dir einfach mal das untenstehende Video an.
Ganz...
Am 03. und 04. Dezember 2020 können Sie ganz einfach beim virtuellen Engagementtag dabei sein. An beiden Tagen warten spannende Themen auf Sie.
Diskutieren Sie mit.
Programm,...
Dr. Uwe Röndigs, Chefredakteur VRM Wetzlar, ist zugleich 1. Vorsitzender des Freiwilligenzentrums Mittelhessen e.V.. Hier einige Fragen an ihn:
Wo engagieren Sie sich...
Ein Social Intranet für Vereine?! Was muss man sich denn darunter vorstellen?
Diese Frage erörterte der Vorstand des Freiwilligenzentrums jetzt mit Staatsminister Axel Wintermeyer,...
Ehrenamt und Engagement brauchen Strukturen, um sich zu entwickeln und zu verstetigen. Um solche verlässlichen Strukturen systematisch auf- und auszubauen, fördert die Hessische Landesregierung...
Sportvereine, Nachbarschaftshilfen, Besuchsdienste, Kultureinrichtungen ... kurz: die engagierte Zivilgesellschaft ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen und gerät dadurch nicht...
Unter dieser Überschrift fand Ende August die 3. Jahrestagung der Freiwilligenagenturen in Hessen statt.
Dabei standen die Themen Digitalisierung und Engagement...
Ob Corona-Krise oder Zuzug einer großen Zahl geflüchteter Menschen: Außergewöhnliche Herausforderungen zeigen eindrucksvoll wie wichtig bürgerschaftliches Engagement bei...
Engagement hilft anderen Menschen. Aber oft hilft man sich auch selbst, weil sich durch Engagement Türen öffnen und neue Möglichkeiten und Kontakte ergeben.
George Bakhssar...
Der digitale Wandel wirkt sich schon längst auch auf die Arbeit gemeinnütziger Organisationen aus.
Was tut sich in diesem Feld? Welche Themen werden diskutiert? Wo liegen...
Sie suchen Fördermöglichkeiten für Ihre Arbeit mit bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen in kulturellen Projekten?
Die Servicestelle "Kultur macht...
Nachbarschaftshilfe, Jugendförderung im Verein, ein Bürgerbus, der offene Bücherschrank oder die Mitnahmebank: Ideen für Engagement sind bunt, vielfältig und machen unsere...
Was Vereine zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wissen sollten und was sie tun müssen, ist jetzt in übersichtlicher Form in einer Broschüre zusammengefasst.
Die Landesehrenamtsagentur...
Mit einer Spende in Höhe von € 2.000 unterstützt die Volksbank Mittelhessen die Arbeit des Freiwilligenzentrums.
Eingespielt wurde der Betrag durch die Startgelder...
Es ist mittags gegen halb eins. Schüler von den gegenüberliegenden Schulen rennen mit dem Ranzen auf dem Rücken ins Mehrgenerationenhaus in Dalheim. Im Cafébereich sitzen bereits andere...
Obwohl Haupt- und Ehrenamtliche gemeinsame Ziele verfolgen, gestaltet sich die Zusammenarbeit nicht immer einfach. Denn Perspektiven, Arbeitsweisen und Handlungslogiken unterscheiden sich teils erheblich.
Wie...
Endlich ist sie da: Die Webserie, die zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt gut gelingen kann. Brücken zwischen unterschiedlichen Arbeitslogiken werden ebenso thematisiert...
Seit 2008 unterrichtet Studienrat Holger Sturm die Fächer Latein und Geschichte an der Goetheschule in Wetzlar. Daneben ist er seit 2013 als pädagogischer Mitarbeiter an der Professur für...
Wer neu nach Wetzlar kommt, hat viele Fragen. Unsere Webseite "Neu in Wetzlar" versucht, darauf Antworten zu geben, und zwar nicht...
... oder auch Partizipation und Teilhabe. Was Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind, darunter verstehen, welche Stolpersteine zu überwinden sind und wie es gut gelingen...
Autor: Lothar Rühl
Die Krippenausstellung, die jährlich in den beiden ersten Adventswochen in der Unteren Stadtkirche zu sehen ist, gehört inzwischen fest in den vorweihnachtlichen...
Afrikanische Trommelmusik der Gruppe Modou Seck begleitete mit viel Schwung den diesjährigen Festakt zur Ehrung ehrenamtlich tätiger Integrationslotsen im Biebricher Schloß.
Für...
Projekte werden zunehmend nicht allein von den Zielen, sondern vor allem von der Wirkung her gedacht.
Phineo, ein Analyse- und Beratungsunternehmen für wirkungsvolles Engagement,...
Wer sich mindestens sechs Monate lang für mindestens 10 Stunden in der Woche engagieren möchte, für den kann der Freiwilligendienst aller Generationen (FDaG) interessant sein.
Das...